• Anstehende Seminare 


    • BGH-Urteil zu Kündigungsfristen in Mietverträgen

      Erfah­ren Sie alles über das BGH-Urteil vom 29. März 2000 zu Kün­di­gungs­fris­ten in Miet­ver­trä­gen und des­sen Aus­wir­kun­gen. Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat ent­schie­den: Bei Miet­ver­trä­gen sind ver­trag­lich ver­ein­bar­te Kün­di­gungs­fris­ten ungül­tig, wenn […] wei­ter­le­sen

    • BGH: Mieter muss konkrete Tatsachen vorbringen, um Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot zu belegen

      Der Mie­ter trägt in der Regel die Dar­­le­­gungs- und Beweis­last dafür, dass der Ver­mie­ter bei der Abrech­nung der Betriebs­kos­ten gegen den Grund­satz der Wirt­schaft­lich­keit ver­sto­ßen hat. Dies bedeu­tet, dass der […] wei­ter­le­sen

    • Wespennest in Mietwohnungen: Wer trägt die Kosten?

      Das Auf­tre­ten eines Wes­pen­nes­tes in Miet­woh­nun­gen z.B. auf dem Bal­kon oder in Roll­la­den­käs­ten stellt Mie­ter und Ver­mie­ter glei­cher­ma­ßen vor eine Her­aus­for­de­rung. Eine der häu­figs­ten Fra­gen, die dabei auf­kommt: Wer trägt […] wei­ter­le­sen