Die Expertise in Mietverträgen ist Ihr persönlicher Schlüssel zum Erfolg. Dies gilt sowohl bei der Vermietung als auch für ein positives Mietverhältnis. Mietverträge sind ein grundlegender Bestandteil des Vermietungsprozesses, doch ihre Erstellung erfordert genaue Kenntnisse und Sorgfalt. Bei der Gewerberaummiete gelten andere Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten als bei der Wohnraummiete. Auch bei der Vermietung von Sondereigentum gibt es Besonderheiten zu beachten. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie effektiv und sicher Mietverträge gestalten, die den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Als erfahrene Seminarveranstalter freuen wir uns, Sie zu unserem umfassenden Seminar über Mietverträge einzuladen. Dieses Seminar richtet sich an Vermieter, Hausverwaltungen, Immobilienprofis sowie interessierte Mieter, die sich fundierte Kenntnisse im Bereich der Mietvertragsgestaltung aneignen möchten.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein klares Bild der aktuellen rechtlichen Landschaft zu vermitteln und Sie auf die kommenden Entwicklungen vorzubereiten.
Themenschwerpunkte:
- Wohnraummietverträge: Effektive und rechtlich sichere Mietverträge erstellen
- Pflichtangaben und notwendige Vertragsbestandteile
- Individuelle Vereinbarungen bei Mietverträgen über Wohnraum
- Klauseln im Mietvertrag rechtssicher gestalten (Schönheitsreparaturen, Betriebskosten, Untervermietung, Haustiere, Teilkündigung u.v.m.)
- Vertragsparteien, Mieträume, Miethöhe (inkl. Indexmiete, Staffelmiete), Mietdauer und ‑ende, Mietzweck,…
- Gewerbemietverträge: Die Besonderheiten bei Mietverträgen von Gewerberäumen
- Pflichtangaben und sinnvolle Vertragsbestandteile
- Abgrenzung von Gewerberaum- und Wohnraummietverhältnissen
- Mietpreisvereinbarungen (Umsatzsteuer, Umsatzmiete, Indexmiete, Staffelmiete)
- Besonderheiten von Modernisierung, Betriebskosten im Gewerbemietrecht
- Mietzeit/-dauer, Befristungen & Optionen, Vertragsende & Kündigung
- Individualvereinbarungen vs. Formularvereinbarungen
- Nachtragsvereinbarungen
- Mietverträge für Eigentumswohnungen: Erhalten Sie wertvolle Tipps, um bei der Vermietung Ihrer Eigentumswohnung alles richtig zu machen
- Bei Sondereigentum gilt es, die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft und ihrer Regeln zu beachten. Auch wenn der Mieter und die Gemeinschaft in keinem Rechtsverhältnis zueinanderstehen, so trifft die Wohnungseigentümergemeinschaft doch Entscheidungen, die auf das Mietverhältnis wirken.
- Dies betrifft insbesondere Vereinbarungen über Betriebskosten, die Nutzung von Gemeinschaftsanlagen oder auch Regelungen wie die Hausordnung
- Vermeiden Sie rechtliche Risiken bei Mietverträgen & minimieren Sie kostspielige Fehler
- Die Seminarkosten betragen 299,00 € inklusive MwSt.
Das Seminar ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Fachleute aus der Rechtsbranche, Immobilienverwalter, Vermieter sowie Interessierte, um sich auf den neuesten Stand zu bringen und wertvolle Einblicke in die Zukunft des Miet- und Wohnungseigentumsrechts zu gewinnen.
In unserem Seminar bieten wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Lösungsansätze. Durch die richtige Formulierung von Mietverträgen und das Vermeiden unwirksamer Klauseln können Sie langfristig ein harmonisches Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter sichern und sich vor rechtlichen Problemen schützen. Aktuelle Informationen zur Rechtsprechung finden Sie stets auf unserer Homepage unter dem Abschnitt News: Gut zu wissen.
Teilnehmerpaket:
- Sie erhalten ein umfassendes Skript zum Thema sowie zum Vortrag.
- Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis für 2 Zeitstunden Weiterbildung gemäß § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV dient.
Das Seminar findet im Livestream statt.
Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze! Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie alle Details und die Zugangsdaten per E‑Mail. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die aktuelle Rechtsprechung in der Praxis und profitieren Sie von praktischen Einblicken in der täglichen Umsetzung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Lernfabrik.
Seminar 0102