Betriebskosten Spezial: CO₂-Kostenaufteilung (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz CO2KostAufG) in der Praxis – rechtssicher abrechnen & Fehler vermeiden.
Seit Inkrafttreten des CO₂-Kostenaufteilungsgesetzes (CO2KostAufG) müssen Vermieter und Mieter die durch den Energieverbrauch verursachten CO₂-Kosten nach einem gesetzlich festgelegten Modell untereinander aufteilen. Für die Praxis ergeben sich daraus zahlreiche Fragen – von der Abbildung in der Heizkostenabrechnung über die Einordnung von Sonderfällen, über Ausnahmeregelungen bis hin zum Umgang mit Mieterrechten und ‑kürzungen.
In unserem neu konzipierten Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben rechtssicher umsetzen, typische Fehler vermeiden und auf häufig auftretende Problemstellungen vorbereitet sind. Mit anschaulichen Beispielen, Rechentools und praxisnahen Lösungen erhalten Sie einen Leitfaden für die tägliche Arbeit.
Das Seminar “Betriebskosten Spezial: CO₂-Kostenaufteilung” findet im Livestream statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und individuelle Fälle mit unserem Referenten zu besprechen.
Das Seminar findet im Livestream statt
Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze! Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie alle Details und die Zugangsdaten per E‑Mail. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die aktuelle Rechtsprechung in der Praxis und profitieren Sie von praktischen Einblicken in die tägliche Umsetzung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Immobilien- und Hausverwalter, WEG-Verwalter, Vermieter & Eigentümer, Immobilienkaufleute & ‑fachwirte, Sachbearbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen, Messdienstleistern & Abrechnungsunternehmen, Energieversorger & Energiedienstleister
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Lernfabrik.
Seminar 1118