Seminare
News: Gut zu wissen
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Das Team: Wir über uns
Newsletter
  • BGH: Die Kontrolle der Mülltonnen (Müllmanagement) ist umlagefähig, die Rauchwarnmelderwartung auch

    In dem vor­lie­gen­den Fall hat der VIII. Zivil­se­nat des Bun­des­ge­richts­hofs ent­schie­den, dass die Kos­ten eines exter­nen Dienst­leis­ters für die regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Müll­ton­nen (Müll­ma­nage­ment) in einem Wohn­raum­miet­ver­hält­nis gemäß § 2 Nr. 8 BetrKV auf den Mie­ter umleg­bar sind. Dies gilt auch für die bei feh­ler­haf­ter Abfall­tren­nung erfol­gen­de Nach­sor­tie­rung von Hand. Auch ent­schie­den wur­de in die­sem BGH-Urteil über die Rauchwarnmelderwartung.

    Zudem haben die Klä­ger die Kos­ten für die regel­mä­ßi­ge Prü­fung und Sicher­stel­lung der Betriebs­be­reit­schaft von in den Miet­räu­men ange­brach­ten Rauch­warn­mel­dern als “sons­ti­ge Betriebs­kos­ten” im Sin­ne von § 2 Nr. 17 BetrKV auf sich zu tra­gen. Die­se Kos­ten wer­den durch eine ver­trag­li­che Umla­ge­ver­ein­ba­rung erfasst, die die Umla­ge der Kos­ten für den Betrieb von Brand­schutz- und Brand­mel­de­an­la­gen auf den Mie­ter vor­sieht. Rege­lun­gen in den Bau­ord­nun­gen der Län­der, die besa­gen, dass die War­tung der Rauch­warn­mel­dung dem Mie­ter obliegt, stel­len kein Hin­der­nis dar.

    Der VIII. Zivil­se­nat hat die Revi­si­on der Klä­ger in die­sem Fall zurück­ge­wie­sen und die Klä­ger haben die Kos­ten des Revi­si­ons­ver­fah­rens zu tragen.

    (BGH-Urteil v. 5.10.2022 – VIII ZR 117/21)

    Ähnliche Artikel:

    1. Kau­ti­on, das Wich­tigs­te über die Sicher­heit­leis­tung im Mietrecht
    2. BGH: Kon­trol­le der Müll­tren­nung umlagefähig
    3. Der befris­te­te Miet­ver­trag – Zeitmietvertrag
    4. Heiz­kos­ten­ab­rech­nung nach tat­säch­li­cher Wohn­flä­che – Bun­des­ge­richts­hof fällt weg­wei­sen­des Urteil


Seminare | Newsletter | FAQ | Kontakt | AGB | Impressum