• Anstehende Seminare 


    • BGH: Mehrere Seiten machen Betriebskostenabrechnung nicht unwirksam

      Eine Betriebs­kos­ten­ab­rech­nung ist nicht des­we­gen for­mell unwirk­sam, weil sie aus meh­re­ren Sei­ten besteht und der Mie­ter hin­sicht­lich der ein­zel­nen Kos­ten­po­si­tio­nen hin- und her­blät­tern muss.  Ähn­li­che Arti­kel: Kau­ti­on, das Wich­tigs­te über die […] wei­ter­le­sen

    • BGH: Vermieter kann fehlendem Umlageschlüssel im Mietvertrag einseitig festlegen

      Ist im Miet­ver­trag kein Umla­ge­schlüs­sel ver­ein­bart, kann der Ver­mie­ter mit der ers­ten Abrech­nung den künf­ti­gen Umla­ge­schlüs­sel ein­sei­tig fest­le­gen und ent­schei­den, ob die Betriebs­kos­ten nach Wohn­flä­che oder Anzahl der Mie­ter pro […] wei­ter­le­sen

    • Stärkung der Mieterrechte: BGH setzt Grenzen bei Schönheitsreparaturen

      Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat in einem weg­wei­sen­den Urteil die Rech­te der Mie­ter gestärkt, in Fäl­len wo Mie­ter eine unre­no­vier­te Woh­nun­gen anmie­ten, kön­nen sie nicht ver­trag­lich zu Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren ver­pflich­tet wer­den. Die­se […] wei­ter­le­sen