Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Betriebskosten Spezial: CO₂-Kostenaufteilung in der Praxis – rechtssicher abrechnen & Fehler vermeiden [November]

14. November 2025 | 10:00 - 12:00
99,00€

Betriebskosten Spezial: CO₂-Kostenaufteilung in der Praxis – rechtssicher abrechnen & Fehler vermeiden

Betriebs­kos­ten Spe­zi­al: CO₂-Kos­ten­auf­tei­lung (Koh­len­di­oxid­kos­ten­auf­tei­lungs­ge­setz CO2KostAufG) in der Pra­xis – rechts­si­cher abrech­nen & Feh­ler vermeiden. 

Seit Inkraft­tre­ten des CO₂-Kos­ten­auf­tei­lungs­ge­set­zes (CO2KostAufG) müs­sen Ver­mie­ter und Mie­ter die durch den Ener­gie­ver­brauch ver­ur­sach­ten CO₂-Kos­ten nach einem gesetz­lich fest­ge­leg­ten Modell unter­ein­an­der auf­tei­len. Für die Pra­xis erge­ben sich dar­aus zahl­rei­che Fra­gen – von der Abbil­dung in der Heiz­kos­ten­ab­rech­nung über die Ein­ord­nung von Son­der­fäl­len, über Aus­nah­me­re­ge­lun­gen bis hin zum Umgang mit Mie­ter­rech­ten und ‑kür­zun­gen.

In unse­rem neu kon­zi­pier­ten Pra­xis­se­mi­nar erfah­ren Sie, wie Sie die gesetz­li­chen Vor­ga­ben rechts­si­cher umset­zen, typi­sche Feh­ler ver­mei­den und auf häu­fig auf­tre­ten­de Pro­blem­stel­lun­gen vor­be­rei­tet sind. Mit anschau­li­chen Bei­spie­len, Rechen­tools und pra­xis­na­hen Lösun­gen erhal­ten Sie einen Leit­fa­den für die täg­li­che Arbeit.

Das Semi­nar “Betriebs­kos­ten Spe­zi­al: CO₂-Kos­ten­auf­tei­lung” fin­det im Live­stream statt und bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, eige­ne Fra­gen ein­zu­brin­gen und indi­vi­du­el­le Fäl­le mit unse­rem Refe­ren­ten zu besprechen.

 

Seminarthemen (Auswahl):
  • Rechts­rah­men und Sys­te­ma­tik des CO₂KostAufG
  • Unter­schie­de bei Wohn­raum, Gewer­be und Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Heiz­kos­ten­ab­rech­nung 2025: was sich geän­dert hat, was unbe­dingt zu beach­ten ist
  • Beson­de­re Fäl­le: Eta­gen­hei­zun­gen, selbst­ver­sor­gen­de Mie­ter, Gas­her­de und ande­re Sondernutzungen
  • Aus­nah­men und Son­der­re­ge­lun­gen im Überblick
  • Infor­ma­ti­ons­quel­len: Brenn­stoff­da­ten und ihre prak­ti­sche Aufbereitung
  • Kür­zungs­recht der Mie­ter – Risi­ken für Ver­mie­ter und wie man sie vermeidet
  • Umgang mit Alt­ver­trä­gen und Übergangsfällen
  • Rechen­bei­spie­le und Umset­zungs­tipps für die Praxis
  • Typi­sche Pro­blem­stel­lun­gen und Lösungsstrategien
  • Die Kos­ten für das Semi­nar betra­gen 99,00 € inkl. MwSt.

 

Teilnehmerpaket:
  • Umfang­rei­ches Semi­nar­skript zur direk­ten Umsetzung
  • Bei­spie­len, Tipps und Fragerunde
  • Teil­nah­me­be­schei­ni­gung als Nach­weis der Wei­ter­bil­dung gemäß § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV (2 Nettozeitstunden)

 

Das Semi­nar fin­det im Live­stream statt

Sichern Sie sich jetzt einen der begrenz­ten Plät­ze! Nach erfolg­ter Zah­lung erhal­ten Sie alle Details und die Zugangs­da­ten per E‑Mail. Ver­tie­fen Sie Ihr Ver­ständ­nis für die aktu­el­le Recht­spre­chung in der Pra­xis und pro­fi­tie­ren Sie von prak­ti­schen Ein­bli­cken in die täg­li­che Umset­zung. Wir freu­en uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe:

Immo­bi­li­en- und Haus­ver­wal­ter, WEG-Ver­wal­ter, Ver­mie­ter & Eigen­tü­mer, Immo­bi­li­en­kauf­leu­te & ‑fach­wir­te, Sach­be­ar­bei­ter von Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten und Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaf­ten, Rechts­an­wäl­te, Mit­ar­bei­ter der Immo­bi­li­en­ab­tei­lun­gen von Ban­ken und Ver­si­che­run­gen, Mess­dienst­leis­tern & Abrech­nungs­un­ter­neh­men, Ener­gie­ver­sor­ger & Energiedienstleister

Es gel­ten die All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen der Lernfabrik.

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen & Datenschutzerklärung
Loading gif

Semi­nar 1118